Signalfackeln
Signalfackeln sind spezielle Fackeln die unabhängig vom Wetter nahezu immer brennen können. Solche Signalfackeln sind entweder sehr leuchtstarke Magnesiumfackeln oder bengalische Fackeln die farbintensiven Rauch erzeugen. Solche Signal- oder auch Notfackeln dienen in der Regel dazu um Gefahrenstellen zu Kennzeichnen. Daneben können Sie auch, wie es der Name bereits sagt, als Notfackeln eingesetzt werden, wenn man beispielsweise auf See in Not gerät. Je nach Zusammensetzung können solche Notfackeln in verschiedenen Farben brennen. Die häufigsten Farben sind dabei aber Rot oder Grün.
Notfackeln und die Besonderheiten
Neben Notfackeln gibt es natürlich auch noch herkömmliche bengalische Fackeln. Der Unterschied zwischen diesen Fackeln ist oft der Zündmechanismus. Normale bengalische Fackeln müssen in der Regel mit einer offenen Flamme oder einem elektrischen Zünder angezündet werden, damit Sie brennen. Bei Notfackeln ist oft der Zündmechanismus bereits integriert, sodass man entweder mit einem Reißzünder oder einem Schlagzünder die Fackeln einfach und schnell anzünden kann. Not- und Signalfackeln brennen zwar meist nur 60 Sekunden dafür aber sehr intensiv und hell, sodass man auch aus großer Distanz die Lichtquelle sehen kann. Besonders die Magnesium Fackeln sind dabei für den Einsatz bei Nacht geeignet, da Sie sehr hell abbrennen. Dagegen stehen beispielsweise Rauchfackeln, die besonders bei Tag sehr gut aus der Distanz wahrnehmbar sind, da sie sehr starken Rauch verursachen.
Mehr Informationen zum Thema Bengalfackeln und Bengalfeuer erhalten in unserem Feuerwerk Onlineshop.